Kühlschränke und Gefrierschränke
Grundsätzlich werden die Geräte in den Kategorien Vollraumkühlschrank, Kühlschrank mit ****Sterne-Gefrierfach, Kühlgefrierkombinationen und Gefrierschränke unterschieden.
Geräteart/BauformEigenschaftenEnergiesparenGeräteart/Bauform
Einbaukühlschrank
Hierbei wird der Kühlschank oder die Kühlgefrierkombination in einen Geräteumbauschrank in der Küche eingebaut. Dieser „verschwindet“ also hinter der Möbelfront und sorgt für ein einheitliches Bild der Küche.
Unterbaukühlschrank
Wird meist in Single- oder Tee-Küchen verwendet und wird nach abmontieren der oberen Geräteplatte direkt unter der Arbeitsplatte eingebaut.
Standkühlschrank
Der Standkühlschrank oder die freistehende Kühl-Gefrierkombination wird oft als farblicher Eye-Catcher in der Küche verwendet. Neben vielen zur Verfügung stehenden Farbvarianten bringt oft auch der Edelstahl-Look eine neue Optik in das Gesamtbild der Küche.
Side-by-Side Kühlschrank
Eine Side-by-Side Kombination (amerikanischer Kühlschrank) besteht in der Regel aus einem Kühlteil auf der rechten und einem Gefrierteil auf der linken Seite. Es gibt aber auch zwei nebeneinander gelagerte Kühlbereiche. Diese Geräte verfügen oft über einen Wasser-/Eiswürfelspender und ein Barfach (zur Entnahme von Getränken ohne Öffnen der Tür). Durch die pompöse Optik wirkt dieser besonders in großzügigen und Design Küchen.
Funktionen und Ausstattungen auf die Sie besonders achten sollten
Fassungsvermögen
Hierbei gilt es die individuellen Koch- und Einkaufsgewohnheiten zu Grunde zu legen. Pauschal kann man 60 l pro im Haushalt lebende Person berücksichtigen.
Zonen-Einteilung
Hier gehört das 0°C – Fach zu den beliebtesten Ausstattungen. Eine etwas höhere Temperatur (nämlich null Grad) und eine niedrige Luftfeuchtigkeit sind optimal für Fleisch und Wurst sowie Käse und Fisch. Die Temperatur ist auch gut zum Lagern von Obst und Gemüse geeignet. Da diese allerdings eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigen, gibt es dafür in der Regel zwei getrennte Schubladen. Oder es gibt ein zusätzliches Bio-Frischefach.
Abtauautomatik und NoFrost
Mit der Abtauautomatik wird die Kühlgefrierkombination automatisch abgetaut bevor es zu größerer Eisbildung kommt. Das dadurch entstehende Wasser wird über eine Wasserrinne zur Verdunstung abgeleitet.
Bei No-Frost Geräten wird das Gefriergut mit gekühlter Umluft, welche durch alle Fächer zirkuliert, eingefroren und die Luftfeuchtigkeit abgeleitet. Somit entsteht keine Eisschicht.
Schnellkühlen/-gefrieren
Um frisch eingekaufte Lebensmittel schnell zu kühlen oder einzufrieren, bieten sich Geräte mit Schnellkühl- bzw. Schnellgefrierfunktion an. Ein Tastendruck genügt, und die Temperatur im Kühl- bzw. Gefrierteil wird kurzfristig abgesenkt.
Vernetzte Kühlgeräte
Bei mit Kameras ausgestatteten Kühlgeräten haben Sie Ihre Lebensmittel immer im Blick und können über die dazugehörige App beim Einkaufen feststellen, was Ihnen vielleicht noch im Kühlschrank fehlt. Manche Apps zeigen an, ob die Kühlschranktür richtig geschlossen wurde.
Des Weiteren geben die Apps nützliche Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln und Sie können alles über Nährwerte erfahren.
Energiesparen
Energieeffizienzklassen
Die Energieeffizienzklassen von Kühlgeräten reichen von G bis zu A (relativ geringer Energieverbrauch). Daher sollte vor dem Kauf gut überlegt sein, welches Fassungsvermögen benötigt wird. Dies ist abhängig von der Größe des Haushaltes und dem Einkaufsverhalten.